MISCHHAUT
Bei einer Haut, die in der T-Zone, d.h. Kinn, Nase und Stirn fettig ist, zu Unreinheiten neigt und große Poren aufweist, aber im Wangenbereich eher mit Trockenheit kämpft und feinporig ist, spricht man von einer Mischhaut. Im Bereich T-Zone wird zu viel Talg in den Drüsen produziert, die Haut glänzt und weist auch manchmal Unreinheiten auf. Im Bereich Wangen wird zu wenig Talg in den Drüsen produziert, deshalb fühlt sich die Hautoberfläche oft rau an und wirkt eher matt.
Es ist sehr wichtig, bei der Pflege einer Mischhaut auf die unterschiedlichen Bedürfnisse einzugehen.
Merkmale von Mischhaut in der T-Zone sind eher großporig, glänzend und ölig, unrein und eventuell mit Mitessern und Pickeln versehen.
Merkmale von Mischhaut an den Wangen sind eher trocken, matt, feinporig, rau und rissig, schuppig, Spannungsgefühle und Juckreiz, und manchmal auch mit roten Äderchen versehen.
Der Lebensstil, wenig Schlaf und Hormone spielen bei der Mischhaut auch eine große Rolle, d.h. Zucker- und Fettreiche Ernährung, Nikotin und Alkohol, zu wenig Schlaf und die Hormone können die Haut aus dem Gleichgewicht bringen.
Bei der Pflege einer Mischhaut sollten wir beachten, das unterschiedliche Wirkstoffe angewendet werden, d.h. im Bereich der T-Zone muss die Haut anders ernährt werden als im Wangenbereich.
Eine Mischhaut möchte auch gesund ernährt werden.

Optimale Wirkstoffe
AHA Complex
stabilisiertes Silber
Hyaluron
B Vitamine
Retinol / Vitamin A
Bakuchiol
Hamamelis
Allantoin
Aloe Vera Barbadensis
Weidenrinden-Extrakt

Optimale Wirkstoffe
Enzyme aus Ananas und
Papaya
Hyaluron
Aloe Vera Barbadensis
B Vitamine
Vitamin A / Retinol
Vitamin E
Aminosäuren
Arganöl
Traubenkernöl
Mandelöl
Avocadoöl
Sheabutter
Squalane
Fruit Complex aus Beeren
Lotusblüten Extrakt
Argireline®
Matrixyl™ 3000 free

Unsere Tipps für Ihre Tagesroutine
Die tägliche Aufgabe der Morgenroutine ist, unsere Haut über den ganzen Tag von jeglichen Umweltbelastungen und Stress zu schützen.
Die tägliche Aufgabe der Abendroutine ist, unsere Haut in der Nacht zu reparieren, von den Schäden die über Tag entstanden sind.
Unser Wirkstoff-Konzept für eine Mischhaut
Reinigen - Öffnen - Ernähren - Schließen - Schützen

01
Reinigen: Step 1

Morgens und Abends
Bei der Reinigung einer Mischhaut ist darauf zu achten, dass eine intensive Reinigung zum Einsatz kommt, die sanft und gründlich die Haut von Schmutzpartikeln befreit. Das kann ein Reinigungsgel sein, oder auch ein Schaum.

Tipp: Gesicht reinigen und trocken tupfen, nicht reiben.

02
Reinigen: Step 2

Morgens und Abends
Ein Tonic klärt, entfettet und beruhigt die Haut im Anschluss. Es soll die natürlichen Hautschutzfunktionen stärken und Rötungen lindern. Das Tonic soll dabei helfen, Hautunreinheiten zu reduzieren und gegen Neuentstehung vorbeugen. Es ist eine optimale Pflegevorbereitung für die nachfolgenden Wirkstoffe.

Anwende-Tipp: Gesicht tonisieren, Tonic auf ein Wattepad geben und das Gesicht von unten nach oben klären.

03
Öffnen: Peeling

Nur Abends
Bei einer Mischhaut würden wir zum Öffnen zwei unterschiedliche INCIS-CONCEPT Peels empfehlen.

Das enzymatische Peeling 1-3x pro Woche anwenden. Je nach Hautzustand, 1-2 mal pro Woche zusätzlich ein leichtes Fruchtsäure Peeling.

04
Ernähren: Serum

Morgens und Abends
Jeder Mensch sollte täglich, ein oder mehrere Seren für seine Hautnahrung benutzen. Es ist das wichtigste Produkt für die Versorgung unserer Hauttiefe. Ein Serum hat eine besonders hohe Wirkstoffkonzentration, eine leichte Textur und ist feinmolekular. Dadurch kann es in tiefere Hautschichten eindringen und die Haut dort ernähren. Bei einer Mischhaut ist speziell darauf zu achten, dass im Bereich der T-Zone andere Seren angewendet werden sollten als im Bereich der Wangen.

Anwende-Tipp: Serum auftragen, ein oder mehrere Seren können hintereinander aufgetragen werden, grundsätzlich von unten nach oben einarbeiten. Durch die hohe Wirkstoffkonzentration kann sich das Serum auf der Hautoberfläche etwas klebrig anfühlen. Das ist ein Zeichen von Wirkstoffkosmetik und absolut gewollt.

05
Schließen: Tagespflege

Morgens und / oder Abends
Unsere Haut ist am Tag vielen Faktoren ausgesetzt. Um diese Faktoren bewältigen zu können, müssen wir die Haut mit der richtigen Hautnahrung versorgen und dadurch schützen. Es ist wichtig die individuellen Hauttypen, Hautbedürfnisse und auch die unterschiedlichen Jahreszeiten dabei zu berücksichtigen. Bei einer Mischhaut ist speziell darauf zu achten, dass im Bereich der T-Zone eine andere Tagespflege angewendet werden sollte als im Bereich der Wangen.

Anwende-Tipp: Tagespflege auftragen, grundsätzlich von unten nach oben schön gleichmäßig einmassieren.

06
Schützen: Lichtschutzpflege

Nur Morgens
Jeder Hauttyp, sollte 365 Tage im Jahr die Haut tagsüber mit einem Lichtschutz versorgen. Unsere Haut mag überhaupt keine UV-Strahlen und auch keine Bluelight Strahlung, d.h. die Strahlung vom Computer, Fernseher und anderen Lichtquellen. Ohne einen Schutz, schafft es unsere Haut nicht, diese Strahlungen abzuwehren.

Anwende-Tipp: 365 Tage im Jahr eine Lichtschutzcreme auftragen, das ist der tägliche Abschluss der Morgenroutine, der enorm wichtig ist. Grundsätzlich von unten nach oben auftragen und gleichmäßig einmassieren damit die Haut geschützt ist vor Bluelight- und UV-Strahlung.

07
Schließen: Nachtpflege

Abends
Eine Nachtpflege unterstützt die Regenerationsprozesse, die in der Nacht stattfinden und die Haut wird versorgt mit nährenden Substanzen. In der Nacht hat die Haut ausreichend Zeit sich zu erholen. Die Schäden, die über Tag entstanden sind, sollen in der Nacht repariert werden. Bei einer Mischhaut ist speziell darauf zu achten, dass im Bereich der T-Zone eine andere Nachtpflege angewendet werden sollte als im Bereich der Wangen.

Anwende-Tipp: Nachtpflege auftragen, grundsätzlich von unten nach oben schön gleichmäßig einmassieren.